|
|
Publikationen |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
Veröffentlichte Bücher |
|
|
 |
|
2003 |
Critique is not enough. Ausstellungskatalog. Gemeinsam mit D. Colombo. Fondazione Pistoletto Biella, Shedhalle Zürich |
|
|
 |
|
2000 |
Wissenschaft als Erfahrungswissen. Gemeinsam mit P. Fry, C.Heid und U. Steinemann. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. |
-> PDF (2mb) |
|
 |
|
1996 |
Räumliches Denken. Verlag der Fachvereine, Zürich. |
-> PDF (52k) |
|
 |
|
1994 |
Limits of Representation. Gemeinsam mit F. Farinelli und G. Olsson. Accedo, München. |
|
|
 |
|
1994 |
Umwelt zur Sprache bringen. Gemeinsam mit W. Zierhofer. Westdeutschen Verlag, Opladen. |
-> PDF (180k) |
|
 |
|
1994 |
Ortssuche. Zur Geographie der Geschlechterdifferenz. Gemeinsam mit E. Bühler, H. Meyer, und A. Scheller. EFeF Verlag, Zürich. |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Zeitschriftenaufsätze und Kapitel von Büchern: |
|
|
 |
|
1981: |
Zur sozialräumlichen Gliederung der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Diplomarbeit am Geographischen Institut, Universität Wien. |
|
|
 |
|
1983: |
A Spatial Time Series Analysis of Employment Data of the Canadian Urban System. Masters-paper, Department of Geography, University of Toronto. |
|
|
 |
|
1983: |
The Application of Mathematical-Statistical Modelling Techniques to Ecosystems of Cities and Hinterlands in Third World Countries. In: Inst. for Environmental Studies, Working Paper No. 5, Toronto, 1983. |
|
|
 |
|
1985: |
The Most Secure Place is a Prison House. On the Logic and Function of Human Geography. In: Bahrenberg, G. und Deiters, J.(ed.): Zur Methodologie und Methodik der Regionalforschung. Osnabrücker Studien zur Geographie (Materialien) 5/1985, p.19-32. |
|
|
 |
|
1987: |
Der Pfad des Sisyphos. Über das Absurde in den Grundlagen humangeographischer Forschung. (Manuskript einer Erzählung beim Deutschen Geographentag, Berlin, 1985.) In: Mannheimer Geographische Arbeiten, Heft 22/87, p. 155-166. |
|
|
 |
|
1987: |
Comedia Geographica. In: Society and Space (Environment and Planning D), 87/5, p.335-342. In deutschsprachiger, leicht veränderter Version
Eine geographische Komödie. In: M. Fischer und M.Sauberer: Gesellschaft - Wirtschaft - Raum: Beiträge zur modernen Wirtschafts- und Sozialgeographie. Mitteilungen des Arbeitskreises für neue Methoden der Regionalforschung, Wien, 1987, Vol. 17/87, p. 51-56.
|
-> PDF (116k)
-> PDF (172k)
|
|
 |
|
1987: |
Zum Menschenbild in den Sozial und Wirtschaftswissenschaften. In: Bahrenberg, G., Deiters, J. u.a.: Geographie des Menschen. D. Bartels zum Gedenken. Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung, Heft 11,p. 27-48, Universität Bremen. |
|
|
 |
|
1988: |
Writing around circularity and self-reference. In: Golledge, R., Couclelis, H., and Gould, P. (Eds.): A Ground for Common Search. St. Barbara Geographical Press, St. Barbara, p.101-125. |
-> PDF (328k) |
|
 |
|
1988: |
Möglichkeiten und Aufgaben einer kritischen Sozialwissenschaft: Ein Interview mit Anthony Giddens. In: Geographica Helvetica, Heft 3, p.141-147. |
|
|
 |
|
1988: |
Antwort auf ein Echo. In: Steiner, D., Jaeger, C. und Walther, P. (Eds.): Jenseits der mechanistischen Kosmologie. - Neue Horizonte für die Geographie. Berichte und Skripten des Geographischen Institutes der ETH Zürich, Heft 36, p.81-86. |
|
|
 |
|
1989: |
Review Essay on B.Werlen's "Gesellschaft, Handlung und Raum". In: Society and Space, Vol. 7, No.1, p.115-119. |
|
|
 |
|
1991: |
Frauen in der Wissenschaft: Die Idee der Identität/Differenz. In: Frauenforum Naturwissenschaften (Hrsg.): Im Widerstreit mit der Objektivität. Verlag der Fachvereine, Zürich. |
|
|
 |
|
1992: |
On boundaries. In: Society and Space, Vol. 10, No.1/1992, p.87-98. |
-> PDF (320k) |
|
 |
|
1993: |
Subjection objected. In: D. Steiner and M. Nauser (Eds.): Human Ecology. Fragments of anti-fragmentary views of the world. Routledge, New York, p. 195-202. |
|
|
 |
|
1993: |
Bericht an eine Akademie. In: Geographica Helvetica, Nr. 2/93, p.72-77 |
-> PDF (96k) |
|
 |
|
1993: |
Die Utopie der Frau. In: E. Bühler u.a. (Hrsg.): Ortssuche. ZurGeographie der Geschlechterdifferenz. eFeF Verlag, Zürich, p.203-228. |
-> PDF (64k) |
|
 |
|
1994: |
gemeinsam mit O.M. Jensen: Rites of Trespassing. In: Farinelli a.o. (Ed.): Limits of Representation, Accedo, München. |
|
|
 |
|
1994: |
Woman as utopia. In: Gender, Place and Culture, Vol. 1, No.1/94, p.91-102 |
-> PDF (184k) |
|
 |
|
1994: |
"...für die Umwelt? Ja, da müssen Sie meine Frau fragen..." Schriftenreihe des Geographischen Institutes der Universität Bern |
|
|
 |
|
1994: |
Professor und Macht. In: H. Ernste (Ed.): Wege zur Humanökologie.Lang, Bern. |
-> PDF (100k) |
|
 |
|
1995: |
Do you mind? Does it matter? In: J. Hasse: Gefühle als Erkenntnisquelle. Frankfurter Beiträge zur Didaktik der Geographie, Band 15, Institut für Didaktik der Geographie, J.W. Goethe - Universität Frankfurt, 1995, p.159-180. |
|
|
 |
|
1995: |
Denken und Raum. In: Katalog: Zürich Inventar - Kunstszene Zürich 95/96, Präsidialabteilung der Stadt Zürich, p. 93 - 102, Zürich, 1995 |
|
|
 |
|
1995: |
Erd-kunde. In: Seiten. Zeitschrift für freies geistiges Schaffen(forumclaque, Baden), 2. Jhg., Heft 3, p.9-14 |
|
|
 |
|
1995: |
(Wiederabdruck) On boundaries. In: Geographie und Gesellschaftstheorie. Hrsg.: W. Matznetter, Band 3 der Beiträge zur Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Institut für Geographie, Universität Wien. |
|
|
 |
|
1996: |
Wie betreibt man Geographie am Ende der Geschichte? In: G.Heinritz, G.Sandner und R.Wießner: 50. Deutscher Geographentag, Potsdam, 1995,Band 4, S.184-191 |
|
|
 |
|
1996: |
Räumliches Denken als Ordnen der Dinge. In: Dies.: Räumliches Denken. Verlag der Fachvereine, Zürich. |
|
|
 |
|
1997: |
Quot erat demonstrandum. - Nochmals: Wie betreibt man Geographie am Ende der Geschichte? In: Eisel, U. u.a.: Geographisches Denken.(Festschrift für G. Hard) Urbs et Regio 65/1997, p.13-37 |
-> PDF (336k) |
|
 |
|
1997: |
Penthesilea am Schrottplatz In: D. Steiner (Ed.): Mensch und Lebensraum - Fragen zu Identität und Wissen. Westdeutscher Verlag, Opladen, p.291-302. |
|
|
 |
|
1998: |
Obituary for Cartographical Reason. In: Ethics, Place andEnvironment, Vol.1, No.2/98, p. 157-164 |
-> PDF (152k) |
|
 |
|
1998: |
Ways of world-making (Weisen der Welterzeugung): Zur Möglichkeit einer Geographie aus der Welt. In: Geographica Helvetica, Heft 3/98, p. 112-118 |
-> PDF (116k) |
|
 |
|
1998: |
Vom Spinnen in der Wissenschaft. In: Magazin der Universität Zürich, Heft 4/98, p.16-18 |
|
|
 |
|
1999: |
Wissen ist eine Haltung. Kolumne in: Horizonte (Schweizerischer Nationalfonds), Heft 40/99, p.25 |
|
|
 |
|
1999: |
Wissenschaft als Praxis. Kolumne in: Horizonte (Schweizerischer Nationalfonds), Heft 41/99, p.27 |
|
|
 |
|
1999: |
Ein rasender, führerloser Zug? Kolumne in: Horizonte (Schweizerischer Nationalfonds), Heft 42/99, p.29 |
|
|
 |
|
1999: |
Cézanne und die Wissenschaft. Kolumne in: Horizonte (Schweizerischer Nationalfonds), Heft 43/99, p.29 |
|
|
 |
|
1999: |
Das Denken: Der Raum der Geographie. In: 259003 Subjektivität und Cyberspace, Institut für künstlerische Gestaltung der TU, Wien. |
-> PDF (112k) |
|
 |
|
1999: |
gemeinsam mit Y. Yersin: Le Réseau Science et Cité. Etude de principe. Fondation Science et Cité, Bern. |
|
|
 |
|
2000: |
Territorien kontrollieren sich in Netzen bewegen. Studie für das Projekt Cyberhelvetia. Bellville, Zürich. |
|
|
 |
|
2000: |
Vom Prozess der Abstraktion. In: Marker2, Thun. |
|
|
 |
|
2002: |
Artists and Agora In: Progetto Arte, Journal der Fondazione Pistoletto, Heft 7/03, Biella. |
-> PDF (48k) |
|
 |
|
2003: |
A letter from Beirut. In: Shift, Berlin/Beirut. |
|
|
 |
|
2003: |
Critique is not enough. In: "31". Magazin des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst, Zürich, Vol. 2, p. 17-24. |
-> PDF (68k) |
|
 |
|
2003: |
Mapping Kartographie in der Kunst In: Kunstbulletin 9/2003, Hrsg. Schweizerischer Kunstverein, Zürich, p. 32 - 35 |
|
|
 |
|
2004: |
Fadenbindung In: Dipl.04, Studienbereich Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich. |
|
|
 |
|
2005: |
Räumliches Denken in der Musik (in Publikation der Kunsthochschule Luzern)
|
|
|
 |
|
2005: |
Asteroid 328. In: Johannes Fehr, Matthias Michel und Barbara Orland (Hg.): Wissenschaft Kontrovers. Edition Collegium Helveticum Bd. 2, Chronos Verlag, Zürich. |
|
|
 |
|
2006: |
Das Vermögen der Kunst. In: WOZ, Die Wochenzeitung, Nr. 46, p. 17 - 19 |
|
 |
|
2007: |
Endlich unendlich (finitely infinite). Im Druck, Festschrift für G. Olsson, Univ. Uppsala. |
|
 |
|
|
2008: |
Öffentlicher Raum als Gesprächsraum (Gespräch mit A. Chodzinski). In: IBA-Labor: Kunst und Stadtentwicklung, IBA, Hamburg, p.56-65. |
|
 |
|
|
2008: |
Texte zum Performance Festival „Performancesaga“ unter: http://www.performancesaga.blogspot.com/ |
|
 |
|
|
2009: |
Iconographic Mystery: a conversation with Carolee Schneemann. In: Ctrl+P: Journal of Contemporary Art, Vol. 14, 2009, p.16-18 (auf: http://www.ctrlp-artjournal.org/pdfs/CtrlP_Issue14.pdf) |
|
 |
|
|
2009: |
Kunst als Forschung (erscheint in der NZZ) |
|
 |
Stand: 2009 |
|
 |
|
|
 |
|
Vorträge (Auswahl)
|
|
 |
|
|
1984: |
Osnabrück, "Arbeitskreis für Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie": "The most secure place is a prisonhouse." |
|
|
 |
|
1985: |
Berlin, Deutscher Geographentag:"Der Pfad des Sisyphos. Über das Absurde in der Humangeographie." |
|
|
 |
|
1985: |
Linköping, Interdisziplinäres Forschungsinstitut für Technik und Gesellschaft: "Experts and Expert Systems." |
|
|
 |
|
1986: |
Minneapolis, Meeting od the Association of AmericanGeographers: "Comedia Geographica." |
|
|
 |
|
1986: |
Los Angeles, UCLA, Inst.f. Urban Planning:"Comedia Geographica." |
|
|
 |
|
1986: |
Santa Barbara, UCSB: "I keep thinking of Superman... Subjective and objective realities and languages." |
|
|
 |
|
1987: |
Basel, Geographisches Institut der Universität:"Über Katastrophen." |
|
|
 |
|
1988: |
Zell/M, Ango-Austrian Seminar on Geography and Social Theory: On boundaries." |
|
|
 |
|
1989: |
Bern, Geographisches Institut: "Kommunikation zwischen Geographie und Wissenschaftstheorie." |
|
|
 |
|
1990: |
Toronto, Meeting of the Association of American Geographers: "The end of method". |
|
|
 |
|
1990: |
Pennsylvania State University:"The unbound individual". |
|
|
 |
|
1990: |
Zürich, Ringvorlesung von ETH und UNI: "Zur Humanökologie." (Koreferat) |
|
|
 |
|
1991: |
Basel, Deutscher Geographentag: "Die Utopie der Frau." |
|
|
 |
|
1992: |
Bern, Geographisches Institut: "Umwelt zur Sprache bringen." |
|
|
 |
|
1993: |
Schweizer Gesellschaft für Soziologie, Bern: "Wie Frau Meier, Herr Aristoteles und wir über die Umweltzerstörung denken." |
|
|
 |
|
1994: |
San Francisco, Meeting of the Association of American Geographers: "Mapping Constellations" |
|
|
 |
|
1994: |
Wien, Geographisches Institut: "Q.E.F. (quot erat faciendum)" |
|
|
 |
|
1995: |
Ringvorlesung von Uni- und ETH Zürich: "Räumliches Denken" |
|
|
 |
|
1995: |
Grüne Fraktion, Baden-Württemberg: "Babel-Heidelberg: einfach oder retour?" |
|
|
 |
|
1995: |
Deutscher Geographentag, Potsdam: Wie betreibt man Geographie am Ende der Geschichte? |
|
|
 |
|
1996: |
Geographinnentagung Marburg/L.: "Wissenschaft als Erfahrungswissen" |
|
|
 |
|
1996: |
Stockholm, Nordplan Institut: "Knowledge by experience and environmentaly responsible action." |
|
|
 |
|
1997: |
Geographisches Institut der Universität Bern: "Wissenschaft als Erfahrungswissen" |
|
|
 |
|
1997: |
Vancouver, Conference on Critical Human Geography: "Spatial Thinking." |
|
|
 |
|
1997: |
Bonn, Deutscher Geographentag: Ways of world-making(Weisen der Welterzeugung): "Zur Möglichkeit einer Geographie aus der Welt" |
|
|
 |
|
1998: |
Boston, Institute of Contemporary Art and Meeting of the Association of American Geographers: "Obituary for Cartographical Reason" |
|
|
 |
|
1998: |
Basel, Schule für Gestaltung: "Kartographische Vernunft" |
|
|
 |
|
1998: |
Zürich, Humanökologietagung: Backwards into the future. |
|
|
 |
|
1998: |
Wien, Architekturabteilung der Technischen Universität: "Unsichtbare Räume" |
|
|
 |
|
1999: |
Basel, Künstlerinnenkongress: "Zum Manifest berühmter und angesehener Künstlerinnen." |
|
|
 |
|
1999: |
Uppsala, Department of Geography: "On Ordering." |
|
|
 |
|
2000: |
Bern, Geographisches Institut: "Notizen auf einem Kamel" Impulsreferat zum Graduiertenkolloquium |
|
|
 |
|
2001: |
New York, Association of American Geographers: "On boundaries (again)." |
|
|
 |
|
2001: |
Lugano, Associazione dei geografi: Lo spazio della frontiera. |
|
|
 |
|
2002: |
Kassel, Universität: "Über Grenzen. Zur Topo-Logik gegenwärtiger wirtschaftlicher und sozialer Organisation." |
|
|
 |
|
2002: |
Wien, Geographisches Institut der Universität: Einige Dinge zur Humangeographie, die ich gerne besser verstehen würde. |
|
|
 |
|
2002: |
Wien, Geographisches Institut der Universität, Habilitationsvortrag: "Wissenschaft als Erfahrungswissen." |
|
|
 |
|
2002: |
Basel, Viper Medienfestival: "Momente im Zeitraum." |
|
|
 |
|
2003: |
Basel, Plug-in: "Inter-mediterrane Kuratorenkooperation." |
|
 |
|
|
2003: |
Venedig, Biennale d'Arte, Utopia Station: Inter-mediterranean Cooperation. |
|
|
 |
|
2004: |
Luzern, Symposium Osterfestspiele: Räumliches Denken in der Musik. |
|
|
 |
|
2004: |
Kassel Antrittsvorlesung Universität: Kartographische Vernunft: die Grenzen der Geographie. |
|
|
 |
|
2004: |
Kassel, Ringvorlesung Kunsthochschule: Kartographie und Kunst. |
|
|
 |
|
2004: |
Zürich, Kunsthaus: Grenzen der Repräsentation
|
|
|
 |
|
2005: |
Bern, Tagung der SILVIVA Stiftung: Selbstorganisierende Systeme
|
|
|
 |
|
2005: |
Madrid, Symposium der ARCO Kunstmese: Spaces for culture.
|
|
|
 |
|
2005: |
Kassel, Fridericianum: Ko-operation - Teamarbeit als Organisation von Selbstorganisation
|
|
|
 |
|
2006: |
Wien, Institut für Wissenschaft und Kunst: Topographien des Selbstverständnisses
|
|
|
 |
|
2006: |
Zürich, Les Complices: 3 Vortragsabende zu Kunst und Politik
|
|
|
 |
|
2006: |
Zürich, ETH, Architektur: Kunst und Kartographie
|
|
|
 |
|
2006: |
Zürich, im Rahmen der Reihe "Nobelpreisträgerinnen": Einführung ins Werk von E. Jelinek
|
|
|
 |
|
2007: |
Bologna, Dipartimento di Scienze della comunicazione: Osservando lo sguardo.
|
|
|
 |
|
2007: |
Zürich, Hochschule der Künste: Impliziertes Wissen und Forschung in der Kunst |
|
|
 |
|
2007: |
Zürich, Cabaret Voltaire: Zu aktueller politischer Kunst. |
|
|
 |
|
2008: |
Basel, Kunsthochschule: „Blickwechsel. Ein Forschungsprojekt zwischen Wissenschaft und Kunst.“ |
|
|
 |
|
2008: |
Zürich, Les Complices: 3 Vortragsabende zu „Gesetze der Gastfreundschaft“ |
|
|
 |
|
2008: |
Zürich, Theater Gessnerallee: „Schwindel/Bodenlosigkeit.“ Koreferat in der Reihe „Imagination“ |
|
|
 |
|
2008: |
Zürich, Les Complices: 2 Vortragsabende zu „Formen der Verausgabung“ |
|
|
 |
|
2009: |
Frankfurt, Stadttheater: Flaniervortrag ein gemeinsamer Versuch |
|
|
 |
|
|
Stand: 2009
|
|
|
 |
|
 |
|
nach oben |
|
|
 |
|